zurück zur Übersicht

Fitnesspark Regensdorf, Zürich

No items found.
Fotos © Jochen Splett

Fitnesspark Regensdorf, Zürich

Die Neugestaltung des Wellnessbereichs im Fitnesspark Regensdorf hatte ein klares Ziel: Ein atmosphärisch stimmiges, funktional durchdachtes Refugium zu schaffen, das den gehobenen Ansprüchen der Gäste nicht nur gerecht wird, sondern sie positiv überrascht. Der Betreiber dieses weitläufigen Fitnessparks verfolgte die Vision, dem Wellnessbereich ein frisches Gesicht zu geben –eines, das mehr bietet als reine Erholung: einen sinnlich erfahrbaren Ort, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

In einem integralen, mehrstufigen Workshop-Prozess trafen sich Bauherrschaft, Betreiber, Techniker, Gestalter, Planer und repräsentative Gäste an einem Tisch. Dieser partizipative Ansatz erwies sich als Schlüssel zum Erfolg. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungswelten wurden systematisch einbezogen, wodurch sich im Dialog drei zentrale Themenfelder herauskristallisierten: Vitalität, Genuss und Begegnung.

Diese Begriffe dienten nicht nur als inhaltliche Klammer, sondern wurden verdichtet und emotional aufgeladen durch die Entwicklung einer symbolischen Leitfigur:„Florence“– eine poetische Allegorie, die Leichtigkeit, Natürlichkeit und feminine Kraft in sich vereint. Florence wurde zur sinnbildlichen Gastgeberin des neuen Wellnessbereichs – ein sanftes Leitmotiv, das sich subtil durch die Gestaltung und Atmosphäre zieht.

Aus dieser kreativen, kollaborativen Entwurfsarbeit entstanden überraschend klare Leitbilder für die räumliche Umsetzung. Der neu gestaltete Bereich empfängt die Besucherinnen und Besucher mit einer weichen, warmen Innenwelt, die in Farben, Materialien und Lichtführung die Nähe zur Natur sucht. Holz, Naturstein, fließende Formen und sanfte Lichtstimmungen schaffen eine Umgebung, die Geborgenheit vermittelt und zur tiefen Entspannung einlädt.

Die unterschiedlichen Räume erzählen jeweils ihre eigene Geschichte und bieten vielseitige Möglichkeiten der körperlichen und seelischen Regeneration. Ob in der duftenden Kräutersauna, im sanft dampfenden Hamam, in den tiefen Wärmestrahlen der Infrarot-Lounge oder im wohltuend kühlen Tauchbecken – alle Sinne werden angesprochen. Gäste sind eingeladen, ihre eigene Vitalität neu zu entdecken, Wärme, Hitze und Nässe als sinnliche Erfahrung zu genießen und in einem sicheren, achtsamen Rahmen sich selbst und anderen zu begegnen.

Der neu gestaltete Wellnessbereich versteht sich damit nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als sozialer Resonanzraum – ein Ort der inneren und äußeren Begegnung, der dazu einlädt, innezuhalten, loszulassen und aufzutanken. Ein ganzheitliches Erlebnis, das lange nachwirkt – in Körperempfinden, Erinnerung und Lebensgefühl.

Bauherrschaft: GMZ Genossenschaft Migros Zürich

Innenarchitektur_Szenenbild:

ushitamborriello, Rieden bei Baden

Baumanagement: RLC Architekten, Winterthur

Lichtplanung: Königslicht GmbH, Zürich

Elektroplanung: Moor Elektroplan AG, Zürich

Lüftungsplanung: Balplan AG, Olten

HKS-Planung: Jungenergie GmbH, Zürich

zurück zur Übersicht